Magdeburger Dom — Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, kurz Magdeburger Dom, ist die ehemalige Kathedrale des Erzbistums Magdeburg, die Grabkirche Kaiser Ottos I., das älteste gotische Bauwerk auf deutschem Boden und zugleich das Wahrzeichen der Stadt … Deutsch Wikipedia
Rund um den Magdeburger Dom — Sieger des Kriteriums 2006 Rund um den Magdeburger Dom ist ein Radkriterium. Das erste Rundstreckenrennen in Magdeburg fand 1935 statt. 1959 wurde das Kriterium durch die Teilnahme des ehemaligen Radweltmeisters Gustav Adolf „Täve“ Schur zu einem … Deutsch Wikipedia
Dom zu Magdeburg — Magdeburger Dom Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, kurz Magdeburger Dom, ist die ehemalige Kathedrale des Erzbistums Magdeburg, die Grabkirche Kaiser Ottos I. und zugleich das Wahrzeichen der Stadt. Seit der Reformation ist der Dom … Deutsch Wikipedia
Magdeburger Frühjahrsmesse — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Magdeburger Straßen/D — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… … Deutsch Wikipedia
Magdeburger Straßen/A — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… … Deutsch Wikipedia
Magdeburger Hochzeit — Belagerung von Magdeburg Teil von: Schwedischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg Kupferstich von Matthäus Merian … Deutsch Wikipedia
Magdeburger Straßen/B — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… … Deutsch Wikipedia
Magdeburger Straßen/P — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… … Deutsch Wikipedia
Magdeburger Sandstein — Burg von Ummendorf aus Ummendorfer Sandstein Der Ummendorfer Sandstein, auch Magdeburger Sandstein genannt, wird unweit des Dorfes Ummendorf im Landkreis Börde in Sachsen Anhalt (Deutschland) gewonnen. Historisch hat dieser Sandstein Bedeutung,… … Deutsch Wikipedia
Dom zu Halberstadt — Stadtansicht von Halberstadt (vor 1900), mit den Hauptkirchen Sankt Martin (links), dem Dom und der Liebfrauenkirche … Deutsch Wikipedia